Wissen

Entdecken Sie unsere Blogposts, Vorträge und Artikel rund um die Softwareentwicklung. Wir teilen praxisnahes Wissen, um Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Softwareprojekte zu unterstützen. Unsere Inhalte begleiten Sie durch alle Phasen des Softwareentwicklungslebenszyklus: von der Ideengenerierung und Planung über Architektur und Entwicklung bis zu Testing, Deployment und Betrieb. So finden Sie für jede Phase passende Beiträge, die Ihnen helfen, Ihr Know-how gezielt zu erweitern.

Software-Entwicklungs-Lebenszyklus

Software-Entwicklungs-Lebenszyklus

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Phasen der Softwareentwicklung. Lernen Sie, wie Sie Projekte von der ersten Idee über die Planung und Architektur bis hin zur Entwicklung, Qualitätssicherung, Deployment und Wartung erfolgreich umsetzen.

Blogartikel

Blogartikel

Lesen Sie praxisnahe Blogartikel, die aktuelle Trends, bewährte Methoden und hilfreiche Tipps für Ihren Alltag als Softwareentwickler vermitteln. Profitieren Sie von Erfahrungen aus echten Projekten und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Arbeit.

Vorträge

Vorträge

Entdecken Sie inspirierende und informative Vorträge, die verschiedene Aspekte der Softwareentwicklung beleuchten. Erfahren Sie mehr über innovative Technologien, spannende Projekte und neue Ansätze direkt von Experten aus der Praxis.

Fachartikel

Fachartikel

Tauchen Sie ein in fundierte Fachartikel, die komplexe Themen verständlich erklären und Hintergrundwissen zu Softwareprojekten liefern. Vertiefen Sie Ihr Know-how mit detaillierten Analysen und praxisorientierten Lösungsansätzen.

Softwareentwicklungslebenszyklus

Folgen Sie dem gesamten Weg von der Idee bis zur Produktion. Klicken Sie auf ein Thema, um passende Blogartikel zu entdecken und Ihr Wissen zu vertiefen.

1

Anforderungen & Planung

Verstehen Sie, was gebaut werden soll und warum. Lernen Sie, Anforderungen zu erfassen, User Stories zu schreiben und Ihr Projekt effektiv zu planen.

27 Beiträge verfügbar
2

Design & Architektur

Entwerfen Sie skalierbare und wartbare Systeme. Lernen Sie mehr über Systemarchitektur, Datenbankdesign und wie Sie robuste technische Grundlagen schaffen.

2 Beiträge verfügbar
3

Entwicklung & Codequalität

Schreiben Sie sauberen, wartbaren Code, der den Test der Zeit besteht. Lernen Sie Best Practices, Designmuster und effektive Zusammenarbeit im Entwicklungsteam kennen.

15 Beiträge verfügbar
4

Testing & Qualitätssicherung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Software zuverlässig funktioniert. Lernen Sie umfassende Teststrategien kennen, von Unit-Tests bis hin zu End-to-End-Automatisierung.

3 Beiträge verfügbar
5

Deployment & CI/CD

Automatisieren Sie Ihre Delivery-Pipeline. Lernen Sie alles über Continuous Integration, Deployment-Strategien und Release-Management.

10 Beiträge verfügbar
6

Wartung & Betrieb

Halten Sie Ihre Anwendungen stabil und performant im Betrieb. Lernen Sie alles über Infrastrukturmanagement, Monitoring und effektives Incident-Management.

2 Beiträge verfügbar

Blog

Lunaris auf der BASTA 2025

Lunaris auf der BASTA 2025

2. Oktober 2025
2 Minuten zum Lesen
Wir waren 2025 auf der BASTA mit zwei Vorträgen vertreten. Wer nicht dabei war, kann die Folien herunterladen.
Fellbach Future Talks: Mit KI jetzt Vorsprung sichern – statt in fünf Jahren hinterherlaufen

Fellbach Future Talks: Mit KI jetzt Vorsprung sichern – statt in fünf Jahren hinterherlaufen

26. August 2025
1 Minuten zum Lesen
Am 30. September 2025 treffen sich in Fellbach die Entscheiderinnen und Entscheider, die den Unterschied machen wollen. Fellbach Future Talks. Ein Abend ohne Buzzwords, ohne Schönfärberei. Stattdessen ehrlicher Realitätscheck.
KI-gestütztes Onboarding: Persönliche Einstiegserfahrungen gestalten

KI-gestütztes Onboarding: Persönliche Einstiegserfahrungen gestalten

19. August 2025
3 Minuten zum Lesen
Erfahren Sie, wie KI das Onboarding personalisiert, Prozesse optimiert und neue Mitarbeiter schneller integriert.

Vorträge

Azure smart nutzen – Kostenfallen vermeiden und Einsparpotenziale nutzen

Azure smart nutzen – Kostenfallen vermeiden und Einsparpotenziale nutzen

Azure bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kosten zu optimieren – von einzelnen Services bis hin zu ganzen Architekturen. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie kostspielige Features, überflüssige Services und ineffiziente Architekturen identifiziert werden können, die das Budget unnötig belasten. Es werden Tools und Strategien vorgestellt, mit denen aktuelle Kosten analysiert und Einsparpotenziale aufgedeckt werden. Anhand praxisnaher Beispiele wird demonstriert, wie du Kosten senkst, ohne auf Leistung oder Skalierbarkeit zu verzichten.
Container-First - Azure Container Apps und AKS im direkten Vergleich

Container-First - Azure Container Apps und AKS im direkten Vergleich

Container-Technologien sind der Schlüssel zu moderner Anwendungsentwicklung – aber welche Plattform passt zu deinem Projekt? In diesem Vortrag vergleichen wir Azure Container Apps und Azure Kubernetes Service (AKS) und zeigen, wann sich welche Lösung eignet. Wir beleuchten Skalierbarkeit, Betriebskosten, Entwicklerfreundlichkeit und die Anforderungen an DevOps. Anhand praxisnaher Szenarien erfährst du, welche Plattform deine Anforderungen am besten erfüllt, und erhältst klare Empfehlungen für eine container-first Strategie in Azure.

Artikel

GenAI in deinem Produkt: Von der Idee zur implementierten Lösung

GenAI in deinem Produkt: Von der Idee zur implementierten Lösung

Generative KI ist kein Hype mehr, sie ist Realität. Doch wie bringst du sie erfolgreich in dein Produkt? Unser Artikel zeigt dir den praktischen Weg von der ersten Idee bis zur produktiven Lösung. Du lernst, wie sich GenAI-Integration von klassischer Softwareentwicklung unterscheidet, welche Anwendungsmuster wirklich funktionieren und worauf es bei technischen Grundlagen und Architektur-Entscheidungen ankommt. Außerdem erfährst du, was bei Datenqualität und Entwicklungsprozessen entscheidend ist. Keine Theorie, sondern praxiserprobte Erkenntnisse für Entwickler und Produktverantwortliche, die GenAI strategisch und nachhaltig einsetzen wollen. Sie wollen den gesamten Artikel lesen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
IoT neu eingebunden - Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

IoT neu eingebunden - Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Azure IoT Operations neue Maßstäbe für die Integration und Verwaltung von IoT-Geräten setzt. Der Beitrag beleuchtet die Unterschiede zu bisherigen Azure-IoT-Diensten, erklärt die zugrunde liegenden Technologien und zeigt, wann und warum sich ein Umstieg lohnt. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Herausforderungen klassischer IoT-Architekturen, die Vorteile des modularen Ansatzes von Azure IoT Operations sowie praktische Hinweise zur Migration und Einsatzmöglichkeiten in modernen, KI-getriebenen Geschäftsmodellen.