Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation
Lunaris und iCodeFactory bündeln ihre Stärken und schaffen gemeinsam mehr. Durch strategische Beratung, tiefes technisches Know-how und ein eingespieltes Team entstehen digitale Lösungen, die durchdacht sind, schnell umgesetzt werden und langfristig tragen. Ergänzt wird unser Angebot durch praxisnahe Trainings mit zertifizierten Expert:innen, die Ihr Team nachhaltig befähigen, digitale Kompetenzen gezielt auszubauen.
Warum wir der richtige strategische Partner für Ihre digitale Transformation sind
Wir verbinden Strategie mit Technologie
Wir denken Geschäftsmodelle und Technologien gemeinsam und liefern Lösungen, die in beiden Welten funktionieren.
Wir begleiten den gesamten Weg
Von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb entwickeln wir digitale Lösungen, die tragen und wachsen können.
Wir verstehen komplexe Anforderungen
Unsere Erfahrung aus regulierten, industriellen und hochspezialisierten Umfeldern sorgt für sichere Umsetzung auch in sensiblen Bereichen.
Wir beherrschen das Microsoft-Ökosystem
Unsere zertifizierten Experten bringen fundiertes Wissen und eine starke Umsetzungserfahrung in Ihre Projekte ein.
Wir liefern messbare Ergebnisse
Wir verfolgen Ihre Ziele mit Tempo und Klarheit und verbinden wirtschaftliche Wirkung mit technologischer Stärke und verlässlicher Compliance.
Wir gestalten Zusammenarbeit flexibel
Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen, bringen unser Know-how gezielt ein und entwickeln Ihr Team, Ihr Produkt und Ihre Prozesse spürbar weiter.
Als erfahrener Partner, der Ihr Geschäft versteht, technologische Exzellenz einbringt und greifbare Ergebnisse liefert, treiben wir Ihre digitale Entwicklung gemeinsam voran.
Was wir für Sie tun können

Wir reduzieren Kosten durch gezielte Digitalisierung
Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren technische Engpässe und entwickeln passgenaue Softwarelösungen, die Aufwand reduzieren und Ressourcen effizienter nutzbar machen.
Wir automatisieren, was Zeit frisst
Wir entwickeln Lösungen, die manuelle Abläufe überflüssig machen, wiederkehrende Aufgaben vereinfachen und Ihre Teams von Routinearbeit entlasten.
Wir machen Ihre Zahlen sichtbar und nutzbar
Wir entwickeln Dashboards und Auswertungen, die Ihre wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit abbilden und Entscheidungen im Tagesgeschäft gezielt unterstützen.
Wir entwickeln nach modernen Standards und Branchenvorgaben
Wir setzen auf bewährte Praktiken und aktuelle Technologien, um Software zu bauen, die nachvollziehbar, wartbar und konform mit gängigen Industriestandards ist.
Wir entwickeln Software, die zu Ihrem Geschäft passt
Wir bauen zuverlässige und skalierbare Anwendungen, die sich an Ihren realen Arbeitsabläufen orientieren und den Alltag Ihrer Nutzer spürbar verbessern.
Wir bleiben an Ihrer Seite, wenn es ernst wird
Wir begleiten Sie auch nach dem Go-Live, verbessern Ihre Software kontinuierlich und passen sie an, wenn sich Anforderungen oder Rahmenbedingungen ändern.
So gestalten wir den Weg zur passenden Software gemeinsam
Damit aus Ihrer Idee eine funktionierende Lösung wird, gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt vor. So läuft der Prozess mit uns ab.
Ziele verstehen
Wir beginnen mit offenen Gesprächen, analysieren Ihr Umfeld und schaffen ein gemeinsames Verständnis für Anforderungen, Nutzerbedürfnisse und Erfolgskriterien.
Lösung entwerfen
Wir skizzieren erste Ansätze, entwickeln durchdachte Interaktionen und gestalten nutzerfreundliche Designs, die den Kern Ihrer Anforderungen treffen.
Software entwickeln
Wir setzen die Lösung technisch sauber um, mit modernen Technologien, klarer Architektur und Fokus auf Wartbarkeit und Qualität.
Qualität sichern
Wir prüfen jedes Detail mit automatisierten und manuellen Tests, um eine stabile, zuverlässige und nutzbare Lösung sicherzustellen.
Bereitstellen und Betreiben
Wir überführen Ihre Lösung in den produktiven Betrieb, richten Umgebungen ein, automatisieren Deployments und sorgen für einen stabilen und sicheren Betrieb ab Tag eins
Lernen, Verbessern und weiterentwickeln
Wir analysieren Feedback aus dem laufenden Betrieb, beobachten die Nutzung im Detail und entwickeln Ihre Lösung gezielt weiter, damit sie langfristig erfolgreich bleibt.
Wir bauen es für Sie, mit Ihnen oder bringen es Ihnen bei
Wir für Sie
Sie schildern das Ziel, wir kümmern uns um den Rest. Von Architektur bis Rollout übernehmen wir die komplette Umsetzung. Sie sparen Zeit, reduzieren Komplexität und erhalten ein fertiges Ergebnis ohne interne Belastung.
Wir mit Ihnen
Wir bilden mit Ihrem Team eine Einheit und begleiten die Umsetzung von Anfang bis Ende. Dabei bringen wir unser Wissen ein, unterstützen operativ und stärken Ihre Mitarbeitenden direkt im Projekt. So entsteht echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Wie zeigen Ihnen wie
Ihr Team übernimmt die Umsetzung und wir stehen mit Erfahrung und Rat zur Seite. In Workshops, Entwicklertrainings und im individuellen Austausch vermitteln wir praxisnahes Wissen, geben Impulse und helfen dabei, konkrete Herausforderungen zu meistern und Kompetenzen gezielt auszubauen.
Wer wir sind und warum uns Unternehmen vertrauen
Lunaris Digital Solutions
- Über 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Führung und Beratung rund um Softwareentwicklung, Plattformen und Prozesse im industriellen Umfeld
- Tiefes Know-how in agiler Softwareentwicklung, Secure Development, DevOps, FinOps und DevSecOps mit technischem Weitblick und wirtschaftlichem Verständnis
- Über viele Jahre hinweg tief in Microsoft-Technologien verankert, mit ausgeprägter Expertise in Cloud-Architekturen und dem gesamten Application Lifecycle.
- Ganzheitliche Beratung mit Blick auf alle relevanten Disziplinen von IT und Produkt bis Marketing, HR und Service
- In Deutschland verwurzelt, bei Bedarf vor Ort, sprachlich wie fachlich auf Augenhöhe mit Kunden aus Engineering, Industrie und Technologie
iCodeFactory
- Technische Exzellenz entlang des gesamten Softwareentwicklungsprozesses mit Microsoft-zertifizierten Entwicklern und als offiziell anerkannter Microsoft-Partner
- Mehr als zehn Jahre internationale Erfahrung in technischer Weiterbildung mit zertifizierten Microsoft-Trainern
- Individuell zugeschnittene Schulungen mit Fokus auf reale Projekte, Skill-Gaps und messbaren Lernerfolg
- Skalierbare Unterstützung durch erfahrene Entwickler, Architekten und Trainer mit flexibler Einbindung in bestehende Projektteams
- Branchenübergreifende Projekterfahrung mit frischem Blick auf technologische Herausforderungen und nachhaltige Lösungen
Wir liefern mehr als funktionierende Software. Wir stärken Teams, schaffen nachhaltige Lösungen und helfen Ihnen, Ihre geschäftlichen Ziele sicher zu erreichen.
FAQ - Klartext für Entscheider
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Lösung nicht nur funktioniert, sondern langfristig wartbar und erweiterbar bleibt?
Wir setzen auf saubere Architekturprinzipien, verständlichen Code und bewährte Standards. Genauso wichtig sind strukturierte Prozesse: saubere Anforderungen, enge Feedbackschleifen und klare Verantwortlichkeiten sorgen dafür, dass die Lösung langfristig wartbar und erweiterbar bleibt. In der Umsetzung achten wir auf modulare Strukturen, dokumentierte Schnittstellen und regelmäßige Reviews im Team.
Wie gehen Sie mit Anforderungen um, die sich im Projektverlauf verändern?
Veränderungen sind kein Ausnahmefall, sondern der Normalfall. Entscheidend ist, wie man damit umgeht. Wir arbeiten in kurzen Iterationen mit regelmäßigem Feedback, sodass neue Erkenntnisse und geänderte Anforderungen schnell einfließen können. Dabei achten wir darauf, dass sich neue Anforderungen sinnvoll ins Gesamtsystem einfügen und keine technische Schuld entsteht. Gemeinsam priorisieren wir, was wirklich wichtig ist, damit Budget, Zeit und Nutzen im Gleichgewicht bleiben.
Was tun Sie konkret, damit ich als Kunde nicht von Ihnen abhängig werde?
Unser Ziel ist nicht, Sie an uns zu binden, sondern Sie stark zu machen. Wir setzen auf offene Technologien, nachvollziehbare Architektur und gut dokumentierten Code. Wenn gewünscht, binden wir Ihr Team früh ein und sorgen für Wissenstransfer. Alles, was wir für Sie entwickeln, gehört Ihnen, dazu zählen der Quellcode, automatisierte Buildprozesse und die vollständige Dokumentation. Wir liefern keine geschlossene Lösung, sondern eine, die Sie verstehen und bei Bedarf selbst weiterentwickeln können.
Wie sieht bei Ihnen eine typische Zusammenarbeit aus, von der ersten Idee bis zur produktiven Nutzung?
Gerade zu Beginn setzen wir auf einen strukturierten, an Design Thinking angelehnten Ansatz. So gewinnen wir gemeinsam schnell ein klares Bild davon, welches Problem gelöst werden soll und wie eine passende Lösung aussehen kann. Danach arbeiten wir iterativ mit agilen Methoden weiter. Sie als Kunde sind dabei nicht nur informiert, sondern aktiv eingebunden, etwa als Product Owner oder in Reviews und Planungsgesprächen. Wir entwickeln frühzeitig erste funktionsfähige Teile der Lösung und testen diese mit echten Nutzern, um möglichst schnell verwertbares Feedback zu erhalten. So entsteht Schritt für Schritt eine Lösung, die fachlich passt und sich im Alltag bewährt.
Wie sorgen Sie dafür, dass ich als Nicht-Techniker die Entscheidungen nachvollziehen kann?
Wir sprechen Klartext, auch bei technischen Themen. Unser Anspruch ist, dass Sie jede Entscheidung verstehen und bewerten können, ohne selbst Entwickler zu sein. Dafür übersetzen wir komplexe Sachverhalte in verständliche Modelle, nutzen Skizzen, Beispiele oder einfache Vergleiche. Entscheidungen dokumentieren wir so, dass sie später noch nachvollziehbar sind. Und wenn etwas unklar ist, fragen Sie jederzeit nach und wir erklären es gern noch einmal.
Welche Entscheidungen treffen Sie selbst, und bei welchen binden Sie mich aktiv ein?
Technische Detailentscheidungen treffen wir selbstständig, damit Sie sich nicht in jedem Bit verlieren müssen. Sobald es aber um Architektur, Funktionen, Usability oder wirtschaftliche Aspekte geht, holen wir Sie ins Boot. Wir machen transparent, welche Optionen es gibt, was sie kosten und was sie bedeuten, und beraten auf Augenhöhe. Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist, wir kümmern uns um die Umsetzung.
Wie kann ich sicher sein, dass Ihre Lösung nicht unnötig überdimensioniert oder zu teuer für meinen Bedarf wird?
Entscheidend ist die richtige Balance zwischen dem, was heute nötig ist, und dem, was morgen gebraucht werden könnte. Wir wägen gemeinsam ab, ob eine einfache Lösung für den Moment reicht und später gezielt erweitert werden kann, oder ob sich eine flexiblere Architektur schon jetzt lohnt. Dafür ist es wichtig, kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu verstehen. Auf dieser Basis priorisieren wir bewusst, halten die Komplexität im Blick und sorgen dafür, dass die Lösung zu Ihrem tatsächlichen Bedarf passt, sowohl heute als auch morgen.
Wie setzen Sie auf vorhandene Standards oder Plattformen, statt alles neu zu entwickeln?
Für uns ist jede technische Entscheidung auch eine Frage von Make oder Buy. Wir bauen nichts selbst, wenn es eine passende, am Markt verfügbare Lösung gibt. Dabei setzen wir sowohl auf Microsoft-Plattformdienste als auch auf etablierte Open-Source-Komponenten. Auch wenn ein Projekt bei null startet, heißt das nicht, dass wir bei null anfangen. Im Gegenteil: Wir nutzen vorhandene Technologien und Standards gezielt, um schneller ans Ziel zu kommen, Risiken zu senken und die Qualität zu sichern.
Wie gehen Sie mit kritischem Feedback um, insbesondere wenn es unbequem wird?
Kritisches Feedback ist nicht nur willkommen, sondern notwendig, um besser zu werden. Wir hören genau hin, wenn etwas nicht passt, und versuchen zu verstehen, worum es wirklich geht. Statt in Verteidigung zu gehen, sprechen wir offen darüber und suchen gemeinsam nach Lösungen. Gleichzeitig geben wir selbst auch konstruktives Feedback. Klar, ehrlich und auf Augenhöhe. Denn gute Zusammenarbeit lebt davon, dass man sich gegenseitig fordert, nicht nur bestätigt.
Was tun Sie, wenn das Projekt mal nicht so läuft wie geplant?
Wir reden nicht drum herum. Wenn etwas nicht läuft wie gedacht, sprechen wir es offen und frühzeitig an, bevor es eskaliert. Dann schauen wir gemeinsam auf Ursachen, Auswirkungen und mögliche Wege, das Projekt wieder auf Kurs zu bringen. Unser Vorgehen ist transparent, unsere Kommunikation ehrlich. Und wenn nötig, gehen wir auch mal einen Schritt zurück, um am Ende weiterzukommen. Uns ist wichtig, nicht nur bei Rückenwind ein verlässlicher Partner zu sein.
Wie stellen Sie sicher, dass ich zu jedem Zeitpunkt einen klaren Überblick über Budget, Fortschritt und offene Punkte habe?
Transparenz ist kein Extra, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Zusammenarbeit. Sie erhalten regelmäßig und ohne Schönfärberei Updates zu Fortschritt, Budget und offenen Themen. Wir setzen Tools ein, in die Sie jederzeit Einblick haben, und stimmen uns eng mit Ihnen ab. Zusätzlich stellen wir Aufwand und Business Value in Beziehung, um gemeinsam zu prüfen, ob sich der Einsatz wirklich lohnt. So behalten Sie nicht nur die Kontrolle, sondern auch die Werthaltigkeit der Lösung im Blick.
Wie gewährleisten Sie konkret und messbar die Qualität der Software?
Qualität ist kein Zufall, sondern Ergebnis strukturierter Arbeit. Wir setzen auf automatisierte Tests, Code Reviews, statische Analysen und klare Definitionen, wann etwas als fertig gilt. Qualität bedeutet für uns: nachvollziehbarer Code, funktionierende Features, saubere Architektur und verlässliches Verhalten unter realen Bedingungen. Je nach Projekt vereinbaren wir konkrete Metriken wie z.B Testabdeckung, Fehlerrate oder Performancewerte und machen die Qualität damit messbar und überprüfbar.
Welche Kompetenzen decken Sie intern ab, und wann holen Sie sich externe Partner dazu?
Softwarearchitektur, Entwicklung, Cloud, DevOps, Projektsteuerung und UI-Design decken wir mit unserem eigenen Team ab. Wenn es um die Einführung oder das Customizing von Standardsoftware wie PLM- oder ERP-Systemen geht, greifen wir auf bewährte Partner zurück oder sprechen gezielte Empfehlungen aus. Darüber hinaus verstärken wir uns punktuell in Bereichen, die weder wir noch der Kunde abdecken kann. Durch unsere langjährige Tätigkeit im Markt verfügen wir über ein breites Netzwerk an Kontakten, das sich bislang in jeder Situation als hilfreich erwiesen hat, um Lücken gezielt zu schließen.
Wie kann ich die Menschen kennenlernen, die tatsächlich an meiner Lösung arbeiten?
Wir arbeiten offen und auf Augenhöhe ohne vorgeschaltete Filter oder Abschirmung. Sie lernen direkt die Menschen kennen, die Ihre Lösung umsetzen. Bei uns gibt es keine Show-Truppe für den Projektgewinn und dann ein anderes Team für die eigentliche Umsetzung. Jeder bei uns ist ansprechbar, egal ob Entwickler, Architekt oder Projektleitung. So entsteht Vertrauen, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und ein gemeinsames Verantwortungsgefühl für das Ergebnis.
Was macht Sie jenseits der Buzzwords zu einem besseren Partner als die anderen?
Wir behaupten nicht, alles besser zu können. Aber wir hören zu, fragen nach und sagen ehrlich, was wir denken, auch wenn es unbequem ist. Wir liefern nicht einfach ab, sondern denken mit und voraus. Wir arbeiten pragmatisch, statt Prozesse zu zelebrieren. Und wir sagen auch mal Nein, wenn wir glauben, dass etwas nicht sinnvoll ist. Uns geht es nicht um das nächste Projekt, sondern um eine Zusammenarbeit, die Substanz hat und in der beide Seiten gewinnen.