Azure Architektur Review und Optimierung

Sie wollen Ihre Cloud-Kosten senken, Sicherheit erhöhen und schneller skalieren? Unser ganzheitlicher Check sorgt dafür, dass Ihre Azure-Architektur fit für die Zukunft ist.

Deine Herausforderungen in Azure

Viele Unternehmen haben zwar Azure im Einsatz, holen aber nicht das volle Potenzial heraus. Fehlende Transparenz bei den Kosten, uneinheitliche Architektur-Standards und mangelnde Skalierungskonzepte führen zu unnötigen Ausgaben.

Versteckte Kosten

Durch ungenutzte Ressourcen oder falsch dimensionierte Instanzen entstehen unnötige Ausgaben

Intransparente Architektur

Fehlende Governance und unklare Sicherheitsrichtlinien gefährden den Betrieb

Wachstumssorgen

Die Infrastruktur skaliert nicht elastisch genug für Ihre Geschäftsanforderungen

Zeitmangel

Keine Zeit, um selbst tief in Best Practices und FinOps-Methoden einzutauchen

Unsere Vorgehensweise

Azure Well-Architected Framework

Unsere Analysen und Empfehlungen basieren auf dem Azure Well-Architected Framework von Microsoft. Dieses Framework bietet einen strukturierten Ansatz, um Cloud-Architekturen systematisch zu bewerten und zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen fünf Säulen:

  • Kostenoptimierung: Vermeidung unnötiger Ausgaben und effiziente Ressourcennutzung
  • Betriebliche Exzellenz: Automatisierung, Monitoring und reibungslose Abläufe
  • Performance-Effizienz: Skalierbarkeit und optimale Nutzung der Cloud-Ressourcen
  • Zuverlässigkeit: Ausfallsicherheit, Backup-Strategien und Wiederherstellungspläne
  • Sicherheit: Schutz vor Bedrohungen, Compliance und Zugriffskontrolle

Wir prüfen Ihre Azure-Umgebung entlang dieser Säulen und zeigen Ihnen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten auf – individuell zugeschnitten auf Ihre Branche und Anforderungen.

FinOps-Methodik

Neben der technischen Architektur legen wir großen Wert auf FinOps – die Disziplin für Cloud-Finanzmanagement. Unser Ansatz verbindet Kostenkontrolle, Transparenz und kontinuierliche Optimierung:

  • ✓ Laufende Kostenüberwachung und -analyse
  • ✓ Automatisierte Optimierung von Ressourcen und Reservierungen
  • ✓ Klare Kostenzuordnung auf Projekte, Teams oder Abteilungen
  • ✓ Prognosebasierte Skalierung und Budgetierung
  • ✓ Entscheidungen auf Basis von ROI und Business Value

Unser Angebot: Review & Optimierung aus einer Hand

Architektur-Review

  • ✓ Analyse Ihrer Azure-Landschaft
  • ✓ Abgleich mit Best Practices
  • ✓ Sicherheits- und Compliance-Check
  • ✓ Empfehlungen für Skalierung

Kostenanalyse & Optimierung

  • ✓ Tiefgehende FinOps-Prüfung
  • ✓ Identifikation von Einsparpotenzialen
  • ✓ Individueller Sparplan

Implementierung & Schulung

  • ✓ Konkrete Umsetzung
  • ✓ Team-Workshops
  • ✓ 3- und 6-Monats-Check
  • ✓ Optional: Managed Service

Unsere Pakete im Überblick

Paket Leistung Dauer Vorgehen
Basis-Check Architektur-Review 2 Tage Analyse der Ist-Architektur, Identifikation von Schwachstellen, Kurzbericht mit Top-Empfehlungen, Abschlussgespräch.
FinOps-Starter Kostenanalyse & Einsparungsempfehlungen 1 Tag Detaillierte Analyse der Kostenstruktur, Aufdeckung von Einsparpotenzialen, individueller Sparplan, Präsentation der Ergebnisse.
Rundum-Sorglos Komplettpaket mit Implementierung Nach Bedarf Vollständiger Architektur- und Kosten-Review, Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen, Team-Workshops, Abschlussbericht, Follow-up nach 3 und 6 Monaten.
Managed FinOps Kontinuierliche Überwachung Monatlich Laufende Kostenüberwachung, regelmäßige Quartals-Reviews, proaktive Handlungsempfehlungen, persönlicher Ansprechpartner.

Für wen ist unser Angebot?

KMU

Die schnell und ohne großen Overhead die Azure-Kosten senken möchten

IT-Verantwortliche

Die eine unabhängige Einschätzung zur Architektur suchen

Startups

Die schon in der Wachstumsphase eine saubere Basis brauchen

Fachabteilungen

Die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und Cloud-Optimierung outsourcen wollen

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft ein Azure Review ab?

Wir beginnen mit einer Analyse Ihrer Umgebung, identifizieren Optimierungspotenziale und erstellen einen konkreten Maßnahmenplan. Der gesamte Prozess dauert je nach Umfang 2-5 Tage.

Welche Azure-Dienste werden untersucht?

Wir analysieren alle relevanten Dienste: Von virtuellen Maschinen und Datenbanken bis zu Kubernetes. Besonderer Fokus liegt auf Kostenoptimierung, Sicherheit und Skalierbarkeit.

Was sind typische Einsparpotenziale?

Häufig finden wir überdimensionierte Ressourcen, ungenutztes Reserved Instance Potenzial und ineffiziente Automatisierung. Einsparungen von 20-30% sind keine Seltenheit.

Wie schnell sehen wir erste Einsparungen?

In vielen Fällen schon nach der ersten Analyse. Oft werden bereits ungenutzte Ressourcen deaktiviert, Reservierungen gebucht oder Skalierungsregeln angepasst.

Brauchen Sie Zugriff auf alle Ressourcen?

Für ein umfassendes Review benötigen wir in der Regel Leser- und Monitoring-Rechte für Ihre Abrechnung und die wichtigsten Subskriptionen. Eine intensivere Zusammenarbeit ist aber immer Optional.

Bereit für eine smarte Cloud?

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr kostenloses Erstgespräch. Wir schauen gemeinsam, wo Ihre größten Einsparpotenziale liegen und wie wir Ihre Azure-Architektur zukunftssicher gestalten.

Relevante Informationen

  • Azure Virtual Network: Das Fundament deiner Cloud-Architektur

    Azure Virtual Network: Das Fundament deiner Cloud-Architektur

    10. Juli 2025
    10 Minuten zum Lesen
    Warum jedes Projekt ein VNet braucht, wie du es richtig planst und was du bei Sicherheit, Kommunikation und Kosten beachten solltest.
  • Florian Bader erneut Microsoft MVP - Auszeichnung für IoT & DevOps-Kompetenz

    Florian Bader erneut Microsoft MVP - Auszeichnung für IoT & DevOps-Kompetenz

    10. Juli 2025
    2 Minuten zum Lesen
    Unser Co-Founder Florian Bader wurde erneut von Microsoft als Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet. Dieses Mal gleich in zwei Kategorien: Azure IoT und DevOps.
  • IoT neu eingebunden – Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

    IoT neu eingebunden – Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

    4. Juli 2025
    1 Minuten zum Lesen
    Wie sich das neue Azure IoT Operations von bestehenden Azure-Diensten unterscheidet, welche Technologien dabei zum Einsatz kommen und wann sich der Umstieg lohnt.
  • Lunaris auf der DWX 2025

    Lunaris auf der DWX 2025

    3. Juli 2025
    2 Minuten zum Lesen
    Wir waren 2025 auf der Developer Week mit zwei Vorträgen vertreten. Wer nicht dabei war, kann die Folien herunterladen.
  • Logging mit Azure: Mehr Klarheit, weniger Chaos

    Logging mit Azure: Mehr Klarheit, weniger Chaos

    26. Juni 2025
    9 Minuten zum Lesen
    Logging in Azure ist mehr als nur Daten sammeln. Es geht darum, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu haben und dabei die Kosten im Griff zu behalten. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Azure Log Analytics, Application Insights und OpenTelemetry eine effektive Logging-Strategie entwickelst.
  • DTU, vCore & Co: Wie du Azure SQL richtig skalierst

    DTU, vCore & Co: Wie du Azure SQL richtig skalierst

    19. Juni 2025
    9 Minuten zum Lesen
    Skalierung ist mehr als nur Leistung hochdrehen. Dieser Artikel zeigt, wie du mit dem richtigen Modell Kosten senkst, flexibel bleibst und Architekturprobleme vermeidest.
  • Azure Kostenoptimierung: Einsparen aber mit Köpfchen

    Azure Kostenoptimierung: Einsparen aber mit Köpfchen

    12. Juni 2025
    10 Minuten zum Lesen
    Kosten in Azure zu senken heißt nicht alles kleiner stellen sondern gezielt analysieren und abwägen. Denn wer zu stark spart, spart am Ende an der falschen Stelle und verliert Qualität, Sicherheit und Performance.
  • Azure Storage Account: Redundanz, Zugriffsklassen und Kosten im Griff behalten

    Azure Storage Account: Redundanz, Zugriffsklassen und Kosten im Griff behalten

    5. Juni 2025
    9 Minuten zum Lesen
    Lerne, wie du mit Azure Storage Account nicht nur flexibel und sicher speicherst, sondern durch kluge Wahl von Redundanzoptionen, Zugriffsklassen und Lifecycle-Management auch die Kosten unter Kontrolle behältst.
  • Das Azure Well-Architected Framework: Optimierung der Architektur und Kosten

    Das Azure Well-Architected Framework: Optimierung der Architektur und Kosten

    29. Mai 2025
    5 Minuten zum Lesen
    Das Azure Well-Architected Framework bietet eine strukturierte Methode zur Optimierung von Cloud-Architekturen. Es hilft dabei, Leistung und Sicherheit zu maximieren und dabei die Kosten zu optimieren.