Flexible HMI-Plattform für komplexe Maschinen

Flexible HMI-Plattform für komplexe Maschinen

Die bestehende Steuerungsplattform konnte neue Bedienkonzepte und Technologien nur eingeschränkt unterstützen und band den Hersteller eng an einen Hardwarelieferanten. Gesucht wurde eine flexible, zukunftsfähige HMI-Lösung, die sowohl komplexe Maschinenlogik als auch moderne Nutzererwartungen vereint.

Ein europäischer Industriekonzern mit mehreren Geschäftsbereichen, der komplexe Maschinen und Anlagen für verschiedene Fertigungsprozesse entwickelt und weltweit vertreibt. Das Unternehmen bedient unterschiedliche Branchen und kombiniert mechanische, elektrische und softwarebasierte Komponenten zu integrierten Gesamtlösungen. Neben der Hardware spielt eine leistungsfähige, individuell anpassbare Visualisierungs- und Steuerungssoftware eine zentrale Rolle für Bedienkomfort, Automatisierung und Effizienz.

mehrere 1.000 Mitarbeitende

Süddeutschland

Industriegüter - Industriemaschinen

Erneuerung der kompletten Steuerungsplattform

Modernes Bedienerlebnis mit Multitouch und flexiblen Displaygrößen

Integration externer Geräte und Drittsysteme

Remote-Zugriff auf Maschinenfunktionen

Komplexe domänenspezifische Datenstruktur

Mehrsprachigkeit und Umrechnung zwischen Einheitensystemen

Hohe Abhängigkeit vom Hardwarelieferanten

Herausforderung

Der Kunde stand vor der Aufgabe, die bestehende Steuerungsplattform einer hochkomplexen Maschinenbaureihe zu erneuern. Ziel war es, den Bedienern ein modernes Nutzererlebnis zu bieten und gleichzeitig die Basis für zukünftige Technologien zu schaffen. Die neue Lösung sollte Multitouch unterstützen, auf unterschiedlichen Displaygrößen funktionieren, externe Geräte wie Kameras oder RFID-Leser einbinden, den Datenaustausch mit Drittsystemen ermöglichen und einen sicheren Remote-Zugriff bieten.

Besonders herausfordernd war der Umfang der abzulösenden Lösung: hunderte verschiedene Bedienszenarien, eine komplexe domänenspezifische Datenstruktur zur Abbildung aller Prozess- und Maschinendaten einschließlich Warnungen, Meldungen, physikalischer Einheiten mit Umrechnung in verschiedene Einheitensysteme, sowie zahlreiche Abhängigkeiten zwischen Maschinenwerten und vollständiger Mehrsprachigkeit. Die Bestandsplattform ließ sich nur schwer an neue Technologien oder Hardware anpassen und band den Hersteller stark an einen einzelnen Hardwarelieferanten.

Lösungen

Die neue HMI-Plattform basiert auf Windows IoT mit einem speziell auf den Einsatzzweck zugeschnittenen System-Image. Kern ist eine modulare WPF-Anwendung, die als Custom Shell fungiert und dank strikter Trennung von Logik und Oberfläche sowie Lookless Controls flexibel an neue Bedienkonzepte angepasst werden kann. Die Architektur ermöglicht den parallelen Betrieb mehrerer Panels an einer Maschine und schafft damit die Grundlage für eine zukunftsfähige, erweiterbare Steuerungsumgebung.

Windows IoT

.NET

WPF

OPC UA

Azure DevOps

REST

WCF

Entity Framework

Umsetzung

Unser Team entwickelte Architektur und Kernfunktionen, während ein gemeinsames Projektteam mit den Entwicklern des Kunden die Umsetzung vorantrieb. Neben der Implementierung wurden die Kundenteams in WPF, .NET und den Prinzipien moderner Softwarearchitektur geschult. Zur Qualitätssicherung und Beschleunigung der Entwicklungszyklen etablierten wir durchgängige DevOps-Praktiken mit klar strukturiertem Task-Management, automatisierten Build- und Deployment-Prozessen sowie einem konsequenten Testansatz. So entstand eine Plattform, die nicht nur die funktionalen Anforderungen erfüllt, sondern auch in Entwicklung und Wartung effizient handhabbar ist. Die Projektarbeit kombinierte Festpreis-Pakete für klar abgegrenzte Liefergegenstände mit agilen Iterationen für neue oder sich ändernde Anforderungen.

Einheitliche HMI-Plattform für alle Maschinenbaureihen

Über 1.000 Bedienseiten im produktiven Einsatz

Schnelle Integration neuer Technologien und Geräte

Geringere Abhängigkeit von proprietärer Hardware

Kürzere Time-to-Market für neue Funktionen

Höhere Code-Qualität und Wartbarkeit

Eigenständige Weiterentwicklung durch das Kunden-Team

Mehrwert

Mit der neuen Plattform kann der Kunde neue Technologien, Geräte und Bedienkonzepte ohne grundlegende Systemänderungen integrieren. Unterschiedliche Displaygrößen, Multitouch, externe Sensoren oder Kameras lassen sich schnell anbinden, ebenso wie Schnittstellen zu Drittsystemen. Die modulare Architektur erleichtert Wartung und Weiterentwicklung, während die Unabhängigkeit von proprietärer Hardware die Lieferantenbindung reduziert. Durch die Einführung moderner Entwicklungs- und Betriebsprozesse konnte die Time-to-Market für neue Funktionen deutlich verkürzt werden. Gleichzeitig stieg die Code-Qualität, und das Kunden-Team ist heute in der Lage, viele Erweiterungen eigenständig umzusetzen. Mittlerweile wird das System in allen Maschinenbaureihen des Unternehmens eingesetzt und deckt mit über 1.000 Bedienseiten das gesamte Spektrum an Prozessen und Szenarien ab.

Wir können auch für Sie erfolgreich sein!

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Softwareprojekte erfolgreich umzusetzen.

Warum wir der richtige strategische Partner für Ihre digitale Transformation sind

Wir verbinden Strategie mit Technologie

Wir verbinden Strategie mit Technologie

Wir denken Geschäftsmodelle und Technologien gemeinsam und liefern Lösungen, die in beiden Welten funktionieren.

Wir begleiten den gesamten Weg

Wir begleiten den gesamten Weg

Von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb entwickeln wir digitale Lösungen, die tragen und wachsen können.

Wir verstehen komplexe Anforderungen

Wir verstehen komplexe Anforderungen

Unsere Erfahrung aus regulierten, industriellen und hochspezialisierten Umfeldern sorgt für sichere Umsetzung auch in sensiblen Bereichen.

Wir beherrschen das Microsoft-Ökosystem

Wir beherrschen das Microsoft-Ökosystem

Unsere zertifizierten Experten bringen fundiertes Wissen und eine starke Umsetzungserfahrung in Ihre Projekte ein.

Wir liefern messbare Ergebnisse

Wir liefern messbare Ergebnisse

Wir verfolgen Ihre Ziele mit Tempo und Klarheit und verbinden wirtschaftliche Wirkung mit technologischer Stärke und verlässlicher Compliance.

Wir gestalten Zusammenarbeit flexibel

Wir gestalten Zusammenarbeit flexibel

Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen, bringen unser Know-how gezielt ein und entwickeln Ihr Team, Ihr Produkt und Ihre Prozesse spürbar weiter.

Als erfahrener Partner, der Ihr Geschäft versteht, technologische Exzellenz einbringt und greifbare Ergebnisse liefert, treiben wir Ihre digitale Entwicklung gemeinsam voran.

Was wir für Sie tun können

Men working on laptops

Wir reduzieren Kosten durch gezielte Digitalisierung

Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren technische Engpässe und entwickeln passgenaue Softwarelösungen, die Aufwand reduzieren und Ressourcen effizienter nutzbar machen.

Wir automatisieren, was Zeit frisst

Wir entwickeln Lösungen, die manuelle Abläufe überflüssig machen, wiederkehrende Aufgaben vereinfachen und Ihre Teams von Routinearbeit entlasten.

Wir machen Ihre Zahlen sichtbar und nutzbar

Wir entwickeln Dashboards und Auswertungen, die Ihre wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit abbilden und Entscheidungen im Tagesgeschäft gezielt unterstützen.

Wir entwickeln nach modernen Standards und Branchenvorgaben

Wir setzen auf bewährte Praktiken und aktuelle Technologien, um Software zu bauen, die nachvollziehbar, wartbar und konform mit gängigen Industriestandards ist.

Wir entwickeln Software, die zu Ihrem Geschäft passt

Wir bauen zuverlässige und skalierbare Anwendungen, die sich an Ihren realen Arbeitsabläufen orientieren und den Alltag Ihrer Nutzer spürbar verbessern.

Wir bleiben an Ihrer Seite, wenn es ernst wird

Wir begleiten Sie auch nach dem Go-Live, verbessern Ihre Software kontinuierlich und passen sie an, wenn sich Anforderungen oder Rahmenbedingungen ändern.

Mehr Infos zu den im Projekt verwendeten Technologien?

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen! Hier finden Sie Artikel und Beiträge zu den Technologien, die wir in diesem Projekt verwendet haben.

Produktiv lokal entwickeln: Weniger Setup, mehr Fokus

Produktiv lokal entwickeln: Weniger Setup, mehr Fokus

31. Juli 2025
10 Minuten zum Lesen
Lokale Entwicklung ist oft unnötig kompliziert. Hier erfährst du, wie du mit modernen Tools, automatisierter Konfiguration und klarer Struktur eine stabile Entwicklungsumgebung aufbaust, sodass du weniger Zeit mit Setup verbringst und dich mehr aufs Programmieren konzentrieren kannst.
Unit Testing in .NET: Saubere Tests für sauberen Code

Unit Testing in .NET: Saubere Tests für sauberen Code

24. Juli 2025
11 Minuten zum Lesen
Unit Tests sind mehr als ein Kontrollinstrument. Sie dokumentieren Verhalten, sichern Qualität und helfen beim Refactoring. Dieser Beitrag zeigt, wie man Tests in .NET sinnvoll strukturiert, welche Prinzipien gelten sollten und was man besser vermeidet.
Style matters: Wie du Codeformatierung im Team richtig aufziehst

Style matters: Wie du Codeformatierung im Team richtig aufziehst

17. Juli 2025
9 Minuten zum Lesen
Guter Code ist nicht nur funktional, sondern auch lesbar. Hier erfährst du, wie du Regeln definierst, Tools integrierst und Formatierung zum festen Bestandteil eures Entwicklungsprozesses machst.
Sicherheitsrelevante Daten in .NET richtig schützen – Kein Platz für Hardcoding

Sicherheitsrelevante Daten in .NET richtig schützen – Kein Platz für Hardcoding

1. Mai 2025
6 Minuten zum Lesen
Sensiblen Daten im .NET-Umfeld gehört besondere Aufmerksamkeit. Hardcoding vermeiden und sichere Speicherlösungen wie User Secrets, Azure Key Vault und die Data Protection API nutzen.
.NET: Common-Projekte

.NET: Common-Projekte

20. März 2025
3 Minuten zum Lesen
Die Wiederverwendbarkeit von Code durch gut strukturierte Klassenbibliotheken ist entscheidend für den Software-Entwicklungsprozess. Eine klare Dokumentation und durchdachte Architektur helfen, Spaghetti-Abhängigkeiten zu vermeiden und die Nutzung in Projekten zu vereinfachen
.NET: Global Project Properties

.NET: Global Project Properties

4. März 2025
4 Minuten zum Lesen
Die Verwendung der Directory.Build.props-Datei ermöglicht eine zentrale Konfiguration für .NET-Projekte, was die Verwaltung von Abhängigkeiten und Einstellungen vereinfacht. So kannst du sicherstellen, dass alle Projekte konsistent agieren und die aktuellen Standards befolgen.