
Zentrale Plattform für den technischen Außendienst
Die Serviceorganisation eines führenden Maschinenbauers stand vor der Herausforderung, ihren technischen Außendienst international zu digitalisieren. Ziel war eine mobile Lösung für Techniker und Disponenten, die alle relevanten Serviceprozesse in einer Anwendung zusammenführt und auf allen gängigen Geräten funktioniert.
Ein international tätiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Süddeutschland. Der Fokus liegt auf spezialisierten Lösungen für automatisierte Prozesse in einem anspruchsvollen Anwendungsumfeld. Ein weltweites Servicenetz mit über 1.000 Fachkräften, davon etwa ein Viertel in Deutschland, gewährleistet die Einsatzbereitschaft der Systeme über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
mehrere 1.000 Mitarbeitende
Süddeutschland
Industriegüter - Maschinenbau
Veraltete Plattform
Geringe Flexibilität
Schlechte Skalierbarkeit
Offline-Fähigkeit
ERP-Integration
Herausforderung
Das bestehende System war technisch veraltet und nur für eine Geräteplattform verfügbar. Die Anforderungen an Flexibilität, Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit stiegen jedoch kontinuierlich. Gesucht wurde eine vollständig neue Lösung, die sowohl technisch als auch funktional zukunftsfähig ist. Die neue Anwendung sollte sämtliche Aufgaben der Techniker abbilden, darunter Auftragsübernahme, Dokumentation, Zeiterfassung und Inventur. Gleichzeitig sollte die Disposition jederzeit den Überblick behalten und alle Einsätze effizient steuern können. Die App musste auch ohne stabile Netzverbindung einsatzfähig bleiben. Eine reibungslose Integration mit ERP und zentraler Service-Datenbank war ebenso entscheidend wie die Möglichkeit, auch externe Partner einzubinden.
Lösungen
Entwickelt wurde eine zentrale Plattform mit mobiler Anwendung für Techniker sowie einem webbasierten Leitstand für Disponenten. Die Lösung unterstützt alle Schritte im Serviceprozess und ermöglicht sowohl die operative Arbeit als auch das übergreifende Einsatzmanagement. Die App funktioniert offline und synchronisiert die Daten automatisch, sobald eine Verbindung besteht. Im Leitstand sehen Disponenten den aktuellen Status aller Einsätze in Echtzeit.
.NET
Web
Mobile
Agile
DevOps
Umsetzung
Die Umsetzung des Projektes erfolgte in einem gemischten Team aus internen Entwicklerinnen und Entwicklern des Kunden und unserem erfahrenen Projektteam. Wir übernahmen die Verantwortung für Architektur, Technologieeinsatz und die Einführung agiler Methoden. Die mobile App basiert auf einer plattformunabhängigen Architektur, die sowohl iOS als auch Android unterstützt. Sie bildet unter anderem Serviceberichte, Ersatzteilverbrauch, Gerätehistorien, Fahrtenbuch und Zeiterfassung ab. Die Disposition nutzt eine browsergestützte Anwendung mit Live-Datenübertragung über SignalR. Für Qualitätssicherung und Fehlervermeidung kamen automatisierte Tests und Telemetriedaten zum Einsatz. Dadurch konnten viele Probleme bereits vor der Rückmeldung durch Nutzer erkannt und behoben werden. Die Entwicklungs- und Deploymentprozesse wurden über Azure DevOps gesteuert. Die neue Lösung wurde so konzipiert, dass sie sich in die bestehende IT-Landschaft einfügt. Dazu gehören unter anderem Schnittstellen zur Service-Datenbank und zum ERP-System. Externe Servicepartner erhalten einen rollenbasierten Zugriff, ohne dass sie eigene Infrastruktur benötigen.
Effizientere Disposition
Weniger Rückfragen
Offline nutzbar
Geringere Wartungskosten
Skalierbar für weitere Länder
Mehrwert
Die neue Lösung vereinfacht die Arbeit der Techniker deutlich. Alle benötigten Informationen sind vor Ort verfügbar, auch ohne Internetverbindung. Aufträge können sofort bearbeitet und dokumentiert werden. Die Disposition arbeitet effizienter, da alle Informationen zentral verfügbar sind und Änderungen sofort sichtbar werden. Die Zahl der Rückfragen und Leerfahrten hat spürbar abgenommen. Die Lösung wird von den Nutzenden gut angenommen. Das liegt unter anderem an der einfachen Bedienbarkeit und den erkennbaren Verbesserungen im Arbeitsalltag. Jährlich werden über 200.000 Serviceeinsätze über das neue System abgewickelt. Auch externe Dienstleister arbeiten inzwischen mit der Lösung. Die Plattform reduziert den langfristigen Wartungsaufwand und senkt die Entwicklungskosten pro Endgerät. Zudem lässt sie sich bei Bedarf unkompliziert auf weitere Länder und Organisationseinheiten ausweiten.
Warum wir der richtige strategische Partner für Ihre digitale Transformation sind
Wir verbinden Strategie mit Technologie
Wir denken Geschäftsmodelle und Technologien gemeinsam und liefern Lösungen, die in beiden Welten funktionieren.
Wir begleiten den gesamten Weg
Von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb entwickeln wir digitale Lösungen, die tragen und wachsen können.
Wir verstehen komplexe Anforderungen
Unsere Erfahrung aus regulierten, industriellen und hochspezialisierten Umfeldern sorgt für sichere Umsetzung auch in sensiblen Bereichen.
Wir beherrschen das Microsoft-Ökosystem
Unsere zertifizierten Experten bringen fundiertes Wissen und eine starke Umsetzungserfahrung in Ihre Projekte ein.
Wir liefern messbare Ergebnisse
Wir verfolgen Ihre Ziele mit Tempo und Klarheit und verbinden wirtschaftliche Wirkung mit technologischer Stärke und verlässlicher Compliance.
Wir gestalten Zusammenarbeit flexibel
Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen, bringen unser Know-how gezielt ein und entwickeln Ihr Team, Ihr Produkt und Ihre Prozesse spürbar weiter.
Als erfahrener Partner, der Ihr Geschäft versteht, technologische Exzellenz einbringt und greifbare Ergebnisse liefert, treiben wir Ihre digitale Entwicklung gemeinsam voran.
Was wir für Sie tun können

Wir reduzieren Kosten durch gezielte Digitalisierung
Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren technische Engpässe und entwickeln passgenaue Softwarelösungen, die Aufwand reduzieren und Ressourcen effizienter nutzbar machen.
Wir automatisieren, was Zeit frisst
Wir entwickeln Lösungen, die manuelle Abläufe überflüssig machen, wiederkehrende Aufgaben vereinfachen und Ihre Teams von Routinearbeit entlasten.
Wir machen Ihre Zahlen sichtbar und nutzbar
Wir entwickeln Dashboards und Auswertungen, die Ihre wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit abbilden und Entscheidungen im Tagesgeschäft gezielt unterstützen.
Wir entwickeln nach modernen Standards und Branchenvorgaben
Wir setzen auf bewährte Praktiken und aktuelle Technologien, um Software zu bauen, die nachvollziehbar, wartbar und konform mit gängigen Industriestandards ist.
Wir entwickeln Software, die zu Ihrem Geschäft passt
Wir bauen zuverlässige und skalierbare Anwendungen, die sich an Ihren realen Arbeitsabläufen orientieren und den Alltag Ihrer Nutzer spürbar verbessern.
Wir bleiben an Ihrer Seite, wenn es ernst wird
Wir begleiten Sie auch nach dem Go-Live, verbessern Ihre Software kontinuierlich und passen sie an, wenn sich Anforderungen oder Rahmenbedingungen ändern.
Mehr Infos zu den im Projekt verwendeten Technologien?
Wir teilen unser Wissen mit Ihnen! Hier finden Sie Artikel und Beiträge zu den Technologien, die wir in diesem Projekt verwendet haben.

Produktiv lokal entwickeln: Weniger Setup, mehr Fokus

Unit Testing in .NET: Saubere Tests für sauberen Code

Style matters: Wie du Codeformatierung im Team richtig aufziehst

Agiles Schätzen – Wie funktionieren Planning Poker & Co.?

User Stories schreiben, die wirklich Mehrwert liefern

Sicherheitsrelevante Daten in .NET richtig schützen – Kein Platz für Hardcoding

Product Owner vs. Projektmanager – Wo liegt der Unterschied?

Kanban vs. Scrum – Was passt besser für dein Team?
