Moderne Software für etablierte Messsysteme

Moderne Software für etablierte Messsysteme

Eine technologisch veraltete, historisch gewachsene Softwarelösung stieß an ihre Grenzen. Eine umfassende Neuentwicklung war unumgänglich, um den steigenden Anforderungen an Auswertungstiefe, Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit gerecht zu werden. Gleichzeitig galt es, ein komplexes Anforderungsprofil mit mehreren hundert fachlichen und technischen Vorgaben sowie einem klar definierten Zeitrahmen zu bewältigen.

Ein international tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von präzisen Mess- und Analysegeräten spezialisiert hat. Das breite Portfolio umfasst Lösungen für Labore und industrielle Prozesse, die moderne Sensorik mit leistungsstarker Auswertesoftware verbinden. Das Unternehmen ist in anspruchsvollen Umgebungen der Forschung und Industrie aktiv und legt großen Wert auf kontinuierliche Innovation, Automatisierung und eine herausragende Nutzererfahrung. Tausende von Mitarbeitern weltweit arbeiten an der Entwicklung und Verbesserung dieser Technologien.

mehrere 1.000 Mitarbeitende

Süddeutschland

Industriegüter - Elektrische Geräte

Veraltete Technologie

Fehlende Modularität

Eingeschränkte Auswertung

Keine Automatisierung

Hohe technische Schulden

Herausforderung

Die bisher eingesetzte Lösung zur Steuerung von Messgeräten sowie zur Auswertung von Messreihen und Versuchen war funktional bewährt, aber technologisch nicht mehr zeitgemäß. Die Anwendung basierte auf C und C++ mit einer Benutzeroberfläche in MFC. Anpassungen oder Erweiterungen waren aufwendig, insbesondere aufgrund fehlender Modularität, veralteter Datenhaltung und wachsender technischer Schulden.

Ein zentrales Problem war die dateibasierte Speicherung von Messergebnissen, die eine gezielte Auswertung oder Suche stark einschränkte. Zudem fehlten professionelle Build-Prozesse oder automatisierte Tests – die Software wurde direkt auf Entwicklerrechnern gebaut, was Qualitätssicherung und Skalierung erschwerte.

Mit Blick auf zukünftige Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit sollte eine neue Lösung entstehen, die aktuellen Architekturprinzipien entspricht, ohne die bestehende Fachlogik aus den Augen zu verlieren.

Lösungen

Die bestehende Software wurde vollständig durch eine neue, modulare Windows-Anwendung auf Basis von .NET und WPF ersetzt. Die Architektur wurde so gestaltet, dass neue Funktionen einfach ergänzt und Änderungen flexibel umgesetzt werden können. Als Datenbanklösung kam Microsoft SQL Server zum Einsatz, um schnelle, vielseitige Auswertungen zu ermöglichen.

Die Benutzeroberfläche wurde bewusst an die Gestaltung gängiger Office-Anwendungen angelehnt, um eine möglichst intuitive Bedienung zu gewährleisten und die Akzeptanz bei den Anwendern zu erhöhen.

.NET

WPF

SQL Server

Agile

DevOps

Umsetzung

Die Entwicklung der neuen Lösung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem externen Partner in einem agilen Setup. Das gemeinsame Entwicklungsteam war auf vier Standorte verteilt. Um die ambitionierte Zielsetzung zu erreichen – über 700 Anforderungen in rund 20 Personenjahren innerhalb von drei Jahren – war eine präzise abgestimmte Projektorganisation erforderlich.

Zum Einsatz kamen Technologien wie .NET und WPF für die Umsetzung der Anwendung sowie Microsoft SQL Server für eine flexible, performante Datenhaltung. Die neue Architektur wurde modular aufgebaut, um spätere Erweiterungen und Anpassungen effizient realisieren zu können.

Als Entwicklungsumgebung kam Microsoft Visual Studio zum Einsatz, ergänzt durch eine moderne ALM- und DevOps-Plattform für Quellcodeverwaltung, Build-Prozesse, Aufgabenmanagement und Release-Steuerung. Zusätzlich wurden Erweiterungen für Anforderungsmanagement und Projektplanung genutzt, um Transparenz und Nachverfolgbarkeit im gesamten Team sicherzustellen.

Ein besonderer Erfolgsfaktor lag in der gezielten Anpassung der Teamgröße. In Phasen mit erhöhtem Aufwand konnten kurzfristig zusätzliche Entwickler eingebunden werden, um personelle Engpässe oder Wissenslücken effizient zu überbrücken. Durch klar definierte Kommunikationsprozesse, verbindliche Sprint-Planung und ein strukturiertes Review-Format gelang es, auch über Standortgrenzen hinweg eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit und gleichbleibende Qualität sicherzustellen.

Effizientere Auswertung und Dokumentation

Flexible Erweiterbarkeit der Software

Verbesserte Datenanalyse und Vergleich

Moderne Entwicklungsprozesse etabliert

Höhere Nutzerakzeptanz und Zufriedenheit

Mehrwert

Die neue Lösung zeigt im täglichen Einsatz spürbare Wirkung. Fachanwender arbeiten effizienter, gezielter und mit größerer Sicherheit bei der Auswertung und Dokumentation ihrer Versuchsergebnisse. Besonders die klare Trennung von Fachlogik, Benutzeroberfläche und Datenhaltung erleichtert zukünftige Erweiterungen und Anpassungen.

Fachabteilungen profitieren von neuen Möglichkeiten zur Analyse und Auswertung, etwa durch gezielte Abfragen, strukturierte Versuchsdokumentation und eine verbesserte Vergleichbarkeit historischer Messdaten. Dadurch wird die tägliche Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch belastbarer in der Argumentation gegenüber Kunden und Partnern.

Auf organisatorischer Ebene hat das Projekt außerdem die Grundlage für moderne Entwicklungsprozesse gelegt. Der Aufbau eines verlässlichen Backlogs, verbindlicher Planungszyklen und funktionsübergreifender Abstimmungsroutinen wirkt über das konkrete Produkt hinaus und stärkt die digitale Entwicklungskompetenz im Unternehmen nachhaltig.

Wir können auch für Sie erfolgreich sein!

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Softwareprojekte erfolgreich umzusetzen.

Warum wir der richtige strategische Partner für Ihre digitale Transformation sind

Wir verbinden Strategie mit Technologie

Wir verbinden Strategie mit Technologie

Wir denken Geschäftsmodelle und Technologien gemeinsam und liefern Lösungen, die in beiden Welten funktionieren.

Wir begleiten den gesamten Weg

Wir begleiten den gesamten Weg

Von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb entwickeln wir digitale Lösungen, die tragen und wachsen können.

Wir verstehen komplexe Anforderungen

Wir verstehen komplexe Anforderungen

Unsere Erfahrung aus regulierten, industriellen und hochspezialisierten Umfeldern sorgt für sichere Umsetzung auch in sensiblen Bereichen.

Wir beherrschen das Microsoft-Ökosystem

Wir beherrschen das Microsoft-Ökosystem

Unsere zertifizierten Experten bringen fundiertes Wissen und eine starke Umsetzungserfahrung in Ihre Projekte ein.

Wir liefern messbare Ergebnisse

Wir liefern messbare Ergebnisse

Wir verfolgen Ihre Ziele mit Tempo und Klarheit und verbinden wirtschaftliche Wirkung mit technologischer Stärke und verlässlicher Compliance.

Wir gestalten Zusammenarbeit flexibel

Wir gestalten Zusammenarbeit flexibel

Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen, bringen unser Know-how gezielt ein und entwickeln Ihr Team, Ihr Produkt und Ihre Prozesse spürbar weiter.

Als erfahrener Partner, der Ihr Geschäft versteht, technologische Exzellenz einbringt und greifbare Ergebnisse liefert, treiben wir Ihre digitale Entwicklung gemeinsam voran.

Was wir für Sie tun können

Men working on laptops

Wir reduzieren Kosten durch gezielte Digitalisierung

Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren technische Engpässe und entwickeln passgenaue Softwarelösungen, die Aufwand reduzieren und Ressourcen effizienter nutzbar machen.

Wir automatisieren, was Zeit frisst

Wir entwickeln Lösungen, die manuelle Abläufe überflüssig machen, wiederkehrende Aufgaben vereinfachen und Ihre Teams von Routinearbeit entlasten.

Wir machen Ihre Zahlen sichtbar und nutzbar

Wir entwickeln Dashboards und Auswertungen, die Ihre wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit abbilden und Entscheidungen im Tagesgeschäft gezielt unterstützen.

Wir entwickeln nach modernen Standards und Branchenvorgaben

Wir setzen auf bewährte Praktiken und aktuelle Technologien, um Software zu bauen, die nachvollziehbar, wartbar und konform mit gängigen Industriestandards ist.

Wir entwickeln Software, die zu Ihrem Geschäft passt

Wir bauen zuverlässige und skalierbare Anwendungen, die sich an Ihren realen Arbeitsabläufen orientieren und den Alltag Ihrer Nutzer spürbar verbessern.

Wir bleiben an Ihrer Seite, wenn es ernst wird

Wir begleiten Sie auch nach dem Go-Live, verbessern Ihre Software kontinuierlich und passen sie an, wenn sich Anforderungen oder Rahmenbedingungen ändern.

Mehr Infos zu den im Projekt verwendeten Technologien?

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen! Hier finden Sie Artikel und Beiträge zu den Technologien, die wir in diesem Projekt verwendet haben.

Produktiv lokal entwickeln: Weniger Setup, mehr Fokus

Produktiv lokal entwickeln: Weniger Setup, mehr Fokus

31. Juli 2025
10 Minuten zum Lesen
Lokale Entwicklung ist oft unnötig kompliziert. Hier erfährst du, wie du mit modernen Tools, automatisierter Konfiguration und klarer Struktur eine stabile Entwicklungsumgebung aufbaust, sodass du weniger Zeit mit Setup verbringst und dich mehr aufs Programmieren konzentrieren kannst.
Unit Testing in .NET: Saubere Tests für sauberen Code

Unit Testing in .NET: Saubere Tests für sauberen Code

24. Juli 2025
11 Minuten zum Lesen
Unit Tests sind mehr als ein Kontrollinstrument. Sie dokumentieren Verhalten, sichern Qualität und helfen beim Refactoring. Dieser Beitrag zeigt, wie man Tests in .NET sinnvoll strukturiert, welche Prinzipien gelten sollten und was man besser vermeidet.
Style matters: Wie du Codeformatierung im Team richtig aufziehst

Style matters: Wie du Codeformatierung im Team richtig aufziehst

17. Juli 2025
9 Minuten zum Lesen
Guter Code ist nicht nur funktional, sondern auch lesbar. Hier erfährst du, wie du Regeln definierst, Tools integrierst und Formatierung zum festen Bestandteil eures Entwicklungsprozesses machst.
Agiles Schätzen – Wie funktionieren Planning Poker & Co.?

Agiles Schätzen – Wie funktionieren Planning Poker & Co.?

14. Mai 2025
6 Minuten zum Lesen
Warum schätzen agile Teams in Story Points statt in Stunden? Lerne, wie du den Aufwand in agilen Projekten besser planst.
User Stories schreiben, die wirklich Mehrwert liefern

User Stories schreiben, die wirklich Mehrwert liefern

7. Mai 2025
6 Minuten zum Lesen
Gute User Stories sind die Grundlage für effektive Entwicklung. Erfahre, wie du sie klar, prägnant und wertvoll formulierst.
Sicherheitsrelevante Daten in .NET richtig schützen – Kein Platz für Hardcoding

Sicherheitsrelevante Daten in .NET richtig schützen – Kein Platz für Hardcoding

1. Mai 2025
6 Minuten zum Lesen
Sensiblen Daten im .NET-Umfeld gehört besondere Aufmerksamkeit. Hardcoding vermeiden und sichere Speicherlösungen wie User Secrets, Azure Key Vault und die Data Protection API nutzen.
Product Owner vs. Projektmanager – Wo liegt der Unterschied?

Product Owner vs. Projektmanager – Wo liegt der Unterschied?

30. April 2025
7 Minuten zum Lesen
Der eine steuert das Produkt, der andere das Projekt. Doch wo verlaufen die Grenzen, und wo gibt es Überschneidungen?
Kanban vs. Scrum – Was passt besser für dein Team?

Kanban vs. Scrum – Was passt besser für dein Team?

23. April 2025
9 Minuten zum Lesen
Agil ist nicht gleich agil! Kanban und Scrum haben unterschiedliche Stärken – entdecke, welche Methode zu deinem Projekt passt.
Scrum in a Nutshell – Mehr als nur Daily Standups

Scrum in a Nutshell – Mehr als nur Daily Standups

16. April 2025
9 Minuten zum Lesen
Scrum ist mehr als Daily Standups. Lerne, welche Rollen, Events und Artefakte wirklich entscheidend sind.