Digitale Lösungen
So individuell wie Ihr Unternehmen

Mehr Wert durch maßgeschneiderte Digitalisierung – für mehr Effizienz und nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Unsere Leistungen

Individuelle Softwareentwicklung

Individuelle Softwareentwicklung

Flexibel, maßgeschneidert, zukunftssicher

Herausforderung

Ihre bestehende Software ist veraltet, schwer wartbar oder nicht skalierbar? Sie benötigen eine individuelle Lösung, die perfekt auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt ist? Die Entwicklung einer Cloud-, IoT- oder IIoT-Plattform stellt Sie vor technische Herausforderungen?

Lösung

Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen – ob als Greenfield-Projekt oder zur Modernisierung bestehender Systeme. Dabei agieren wir flexibel als integraler Teil Ihres Teams oder als ausgelagerte Entwicklungseinheit. Ergänzt durch unsere langjährigen Nearshore-Partner stellen wir ein leistungsfähiges Team zusammen.

Mehrwert

Zukunftssichere, performante und skalierbare Softwarelösungen, die optimal in Ihre IT-Landschaft integriert sind – für nachhaltigen Geschäftserfolg und effiziente digitale Prozesse.

Softwareentwicklungsberatung

Softwareentwicklungsberatung

Maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Verbesserung

Herausforderung

Ihre Softwarearchitektur stößt an Grenzen, Entwicklungsprozesse sind ineffizient oder die Cloud-Kosten laufen aus dem Ruder? CI/CD-Pipelines fehlen oder sind unzureichend integriert?

Lösung

Wir holen Sie in Ihrem individuellen Kontext ab und optimieren gezielt Ihre Softwareentwicklung – von skalierbaren Architekturen über effiziente Prozesse bis hin zur Cloud-Kostenreduktion. Dabei setzen wir auf modernste Microsoft-Technologien und Best Practices.

Mehrwert

Verbesserte Performance, mehr Effizienz und eine zukunftssichere Softwareentwicklung, die sich nahtlos in Ihre bestehende Struktur einfügt.

Trainings für effizientere Entwicklungsteams

Trainings für effizientere Entwicklungsteams

Herausforderung

Ihr Entwicklungsteam kämpft mit ineffizienten Prozessen, unstrukturiertem Code und ungenutztem Potenzial moderner Tools wie GitHub Copilot? Bestehende Code-Basen sind schwer verständlich, und die Automatisierung in der Entwicklung bleibt hinter den Möglichkeiten zurück?

Lösung

Unsere Trainings machen Ihre Entwicklungsteams sattelfest in den Grundlagen und befähigen sie, saubere, effiziente und betriebsreife Lösungen zu entwickeln. Wir vermitteln praxisnah den effektiven Einsatz moderner Entwicklungswerkzeuge und Methoden, um bestehende Code-Basen zu verstehen und einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen.

Mehrwert

Schnellere Entwicklungszeiten, höhere Code-Qualität und eine effizientere Nutzung moderner Tools – für leistungsstarke und produktive Teams, die nachhaltig bessere Software liefern.

Kontakt

Kontakt

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten und lassen Sie uns über Ihre individuellen Herausforderungen sprechen! Egal ob Azure, DevOps, Digitalisierung, IoT, Software-Architektur oder Software-Qualität – wir bringen unser Fachwissen ein und zeigen Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihren Themen zu arbeiten.
Schreiben Sie uns einfach an info@lunaris.digital.

Kostenlose Erstberatung

Auf unserer Microsoft Bookings Seite können Sie ganz bequem einen passenden Zeitslot auswählen. Sie werden dafür auf die Microsoft-Seite weitergeleitet und können dort ihre Kontaktdaten hinterlassen.

Trainings, Beratung & Entwicklung: Punktgenau für Sie

Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act kommt und betrifft nahezu alle digitalen Produkte mit Software. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert Produktverzögerungen, rechtliche Fallstricke und Umsatzeinbußen. Unser CRA-Workshop macht Sie fit für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Sie erhalten kompaktes Know-how zu den neuen Anforderungen und konkrete Werkzeuge zur praktischen Umsetzung. Gemeinsam nehmen wir Ihre bestehende System- und Prozesslandschaft unter die Lupe, identifizieren Risiken und schaffen Klarheit über notwendige Maßnahmen

Das Ziel ist ein handfester Fahrplan mit Verantwortlichkeiten und Prioritäten. So schaffen Sie die Grundlage für sichere Produkte und rechtliche Konformität.

Lars Roith

Lars Roith

Lunaris Digital Solutions

Solution Consultant | CEO

Azure Architektur Review & Optimierung

Profitieren Sie von einem unabhängigen und erfahrenen Blick auf Ihre Azure-Umgebung. In unserem Workshop analysieren wir Ihre bestehende Cloud-Architektur im Detail, identifizieren Schwachstellen, bewerten Risiken und entdecken Optimierungspotenziale. Dabei richten wir uns stets nach Ihren individuellen Geschäftsanforderungen und Zielen.

Wir nutzen das Azure Well-Architected Framework und ergänzen es durch bewährte Best Practices aus zahlreichen Kundenprojekten. Sie erhalten eine fundierte Bewertung des Status quo sowie konkrete, praxisnahe Empfehlungen zur nachhaltigen Verbesserung von Performance, Sicherheit und Kostenstruktur Ihrer Azure-Umgebung.

Ob nach einer Migration, bei gewachsener Umgebung oder bei gezielten Optimierungswünschen: Unser Workshop verschafft Ihnen Klarheit, Orientierung und einen umsetzbaren Maßnahmenplan für eine zukunftssichere Cloud-Architektur.

Florian Bader

Florian Bader

Lunaris Digital Solutions

Solution Architect | CTO

Blog

  • GenAI in deinem Produkt: Von der Idee zur implementierten Lösung

    GenAI in deinem Produkt: Von der Idee zur implementierten Lösung

    25. Juli 2025
    1 Minuten zum Lesen
    Entdecke, wie du Generative AI von der ersten Idee bis zur produktiven Lösung praxisnah und strategisch in deine Software integrierst und dabei echte Mehrwerte schaffst.
  • Unit Testing in .NET: Saubere Tests für sauberen Code

    Unit Testing in .NET: Saubere Tests für sauberen Code

    24. Juli 2025
    11 Minuten zum Lesen
    Unit Tests sind mehr als ein Kontrollinstrument. Sie dokumentieren Verhalten, sichern Qualität und helfen beim Refactoring. Dieser Beitrag zeigt, wie man Tests in .NET sinnvoll strukturiert, welche Prinzipien gelten sollten und was man besser vermeidet.
  • Technische Dokumentation im Cyber Resilience Act: Was wirklich zählt.

    Technische Dokumentation im Cyber Resilience Act: Was wirklich zählt.

    23. Juli 2025
    9 Minuten zum Lesen
    Was gehört wirklich in die technische Dokumentation nach dem Cyber Resilience Act und wer darf sie wann sehen? Wir erklären die acht Pflichtbestandteile verständlich und praxisnah.
  • Style matters: Wie du Codeformatierung im Team richtig aufziehst

    Style matters: Wie du Codeformatierung im Team richtig aufziehst

    17. Juli 2025
    9 Minuten zum Lesen
    Guter Code ist nicht nur funktional, sondern auch lesbar. Hier erfährst du, wie du Regeln definierst, Tools integrierst und Formatierung zum festen Bestandteil eures Entwicklungsprozesses machst.
  • Pflichtlektüre fürs Produkt: Welche Informationen müssen laut CRA mitgeliefert werden?

    Pflichtlektüre fürs Produkt: Welche Informationen müssen laut CRA mitgeliefert werden?

    16. Juli 2025
    5 Minuten zum Lesen
    Vom Herstellerkontakt bis zur sicheren Außerbetriebnahme: So sieht die neue Dokumentationspflicht aus.
  • Azure Virtual Network: Das Fundament deiner Cloud-Architektur

    Azure Virtual Network: Das Fundament deiner Cloud-Architektur

    10. Juli 2025
    10 Minuten zum Lesen
    Warum jedes Projekt ein VNet braucht, wie du es richtig planst und was du bei Sicherheit, Kommunikation und Kosten beachten solltest.
  • Florian Bader erneut Microsoft MVP - Auszeichnung für IoT & DevOps-Kompetenz

    Florian Bader erneut Microsoft MVP - Auszeichnung für IoT & DevOps-Kompetenz

    10. Juli 2025
    2 Minuten zum Lesen
    Unser Co-Founder Florian Bader wurde erneut von Microsoft als Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet. Dieses Mal gleich in zwei Kategorien: Azure IoT und DevOps.
  • CRA umsetzen: Anforderungen an die Behandlung von Schwachstellen?

    CRA umsetzen: Anforderungen an die Behandlung von Schwachstellen?

    9. Juli 2025
    7 Minuten zum Lesen
    In dieser Fortsetzung der praxisnahen Betrachtung der Anforderungen aus Anhang 1 des CRA werfen wir einen tieferen Blick auf Teil 2 und die dort beschriebenen Anforderungen zur Schwachstellenbehandlung.
  • IoT neu eingebunden – Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

    IoT neu eingebunden – Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

    4. Juli 2025
    1 Minuten zum Lesen
    Wie sich das neue Azure IoT Operations von bestehenden Azure-Diensten unterscheidet, welche Technologien dabei zum Einsatz kommen und wann sich der Umstieg lohnt.
  • Wissen

    GenAI in deinem Produkt: Von der Idee zur implementierten Lösung

    GenAI in deinem Produkt: Von der Idee zur implementierten Lösung

    Artikel

    Generative KI ist kein Hype mehr, sie ist Realität. Doch wie bringst du sie erfolgreich in dein Produkt? Unser Artikel zeigt dir den praktischen Weg von der ersten Idee bis zur produktiven Lösung. Du lernst, wie sich GenAI-Integration von klassischer Softwareentwicklung unterscheidet, welche Anwendungsmuster wirklich funktionieren und worauf es bei technischen Grundlagen und Architektur-Entscheidungen ankommt. Außerdem erfährst du, was bei Datenqualität und Entwicklungsprozessen entscheidend ist. Keine Theorie, sondern praxiserprobte Erkenntnisse für Entwickler und Produktverantwortliche, die GenAI strategisch und nachhaltig einsetzen wollen.
    Cloud als Schlüssel zur Digitalisierung: Erfolgreiche Migration mit Azure

    Cloud als Schlüssel zur Digitalisierung: Erfolgreiche Migration mit Azure

    Vortrag

    Die Cloud ist der Treiber für digitale Transformation und Innovation. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen die Cloud als Enabler ihrer Digitalisierung nutzen können. Unser Fokus liegt dabei auf Lösungen und Empfehlungen aus dem Microsoft-Universum. Anhand von Azure-basierten Beispielen beleuchten wir bewährte Strategien für eine erfolgreiche Migration, von der Planung über die Umsetzung bis zur Optimierung. Wir gehen auf Herausforderungen wie Legacy-Systeme, Sicherheitsanforderungen und Change Management ein und liefern praxisnahe Lösungen. Erfahre, wie du mit Azure Wettbewerbsvorteile schaffst und deine digitale Transformation beschleunigst.
    IoT Operations - Zukunftssichere IoT-Plattform für moderne Anwendungen

    IoT Operations - Zukunftssichere IoT-Plattform für moderne Anwendungen

    Vortrag

    Azure IoT Operations ist ein neuer Ansatz, der IoT-Workloads effizienter und flexibler macht. In diesem Vortrag zeigen wir, was IoT Operations ausmacht, wie es sich von klassischen Azure IoT Services wie dem IoT Hub unterscheidet und welche Technologien wie Azure Arc und Kubernetes dabei eine Rolle spielen. Es wird gezeigt, wie IoT Operations aufgesetzt wird und welche Optionen für einen Migrationspfad vom IoT Hub existieren. Zudem diskutieren wir, wann eine Migration sinnvoll ist und wie bestehende Lösungen zukunftssicher gestaltet werden können. Perfekt für alle, die ihre IoT-Strategie optimieren oder modernisieren möchten.
    IoT neu eingebunden - Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

    IoT neu eingebunden - Integration und Verwaltung von IoT-Geräten mit Azure IoT Operations

    Artikel

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Azure IoT Operations neue Maßstäbe für die Integration und Verwaltung von IoT-Geräten setzt. Der Beitrag beleuchtet die Unterschiede zu bisherigen Azure-IoT-Diensten, erklärt die zugrunde liegenden Technologien und zeigt, wann und warum sich ein Umstieg lohnt. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Herausforderungen klassischer IoT-Architekturen, die Vorteile des modularen Ansatzes von Azure IoT Operations sowie praktische Hinweise zur Migration und Einsatzmöglichkeiten in modernen, KI-getriebenen Geschäftsmodellen.
    GenAI in der Praxis - Wie Unternehmen GenAI erfolgreich in ihre Produkte integrieren

    GenAI in der Praxis - Wie Unternehmen GenAI erfolgreich in ihre Produkte integrieren

    Artikel

    Die Integration von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) in moderne Produkte hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen und erleben, grundlegend zu verändern. GenAI ermöglicht es, auf Basis bereits existierender Modelle Texte, Bilder, Code und vieles mehr zu generieren, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und Innovation in verschiedenen Branchen führen kann. Durch die Nutzung dieser Technologien können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen personalisieren, die Benutzererfahrung verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
    Azure Container optimal nutzen: mehr Performance für Ihre Cloud

    Azure Container optimal nutzen: mehr Performance für Ihre Cloud

    Artikel

    Container-Technologien haben die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen grundlegend verändert. Sie bieten eine effiziente, portable und ressourcenschonende Alternative zu klassischen virtuellen Maschinen und ermöglichen Unternehmen, ihre Software-Landschaft flexibler und kosteneffizienter zu gestalten.
    Möglichkeiten zur Integration von GenAI in der Softwareentwicklung – ein Überblick

    Möglichkeiten zur Integration von GenAI in der Softwareentwicklung – ein Überblick

    Artikel

    Generative AI führt in der Hand erfahrener Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteams zu besseren Ergebnissen. Der Artikel gibt einen Überblick über die Anwendung von Microsoft Copilot, OpenAI ChatGPT und GitHub Copilot für diese verschiedenen Rollen in der Softwareentwicklung.